HAKO Live Stream
Verfolge unseren Livestream auf dem Hauptkanal. Dort erhältst du alle wichtigen Informationen zum Programm, Betriebsbesichtigungen, Interviews uvm. Unsere Moderatoren und Moderatorinnen führen dich durch das Programm. Auch unsere Schirmherren, bekannte WJ-Gesichter, Prominente und unsere Sponsoren werden euch hier begrüßen. Freu dich auf zwei inspirierende Konferenztage!
Hanseraumkonferenz 2021 Programm HanseRaum 1- 6
-
HanseRaum 1
Freitag, 14. Mai 2021 -
HanseRaum_1
Samstag, 15. Mai 2021 -
HanseRaum 2
Freitag, 14. Mai 2021 -
HanseRaum_2
Samstag, 15. Mai 2021 -
HanseRaum 3
Freitag, 14. Mai 2021 -
HanseRaum_3
Samstag, 15. Mai 2021 -
HanseRaum 4
Freitag, 14. Mai 2021 -
HanseRaum_4
Samstag, 15. Mai 2021 -
HanseRaum 5
Freitag, 14. Mai 2021 -
HanseRaum_5
Samstag, 15. Mai 2021 -
HanseRaum 6
Freitag, 14. Mai 2021 -
HanseRaum_6
Samstag, 15. Mai 2021
-
10.00 - 11.30 Uhr
Kleidung ist Kommunikation
Marion Jesenek
Deine Kleidung soll zu dir passen und du möchtest dich wohlfühlen. Mit deinem Outfit bestimmst du auch wie dein Umfeld dich wahrnimmt! Tritt selbstbewusst stilsicher und fachkompetent auf- und stimme deine Kleidung darauf ab. Mit deiner Kleidung machst du ein Statement, dein Stil wird von deinem Gegenüber wahrgenommen und interpretiert. Vier WJ aus dem Kreis Gifhorn-Wolfsburg werden live beraten. Welche Formen und Farben passen zu welchem Körpern und Statements und wie gelingt es dir, nicht verkleidet auszusehen? Sei dabei wenn wir diese und auch deine Fragen von einer Expertin aufklären lassen.
-
12.00- 12.50 Uhr
Der Bierdeckel-Businessplan®
Matthias Barth
Eines ist klar: Mit einem Businessplan auf einem Bierdeckel erhältst du keinen Bankkredit. Das Ziel ist auch nicht den klassischen Businessplan zu ersetzen. Der Bierdeckel-Businessplan dient dir dazu, auf den Punkt zu bringen worauf es wirklich ankommt. Denn Businesspläne neigen dazu, sehr ausschweifend zu sein. Sie stellen komplexe Zusammenhänge dar um ANDERE von einer Geschäftsidee zu überzeugen. Den Bierdeckel-Businessplan erstellst du hingegen FÜR DICH selbst. Entweder alleine oder zusammen mit deinem Team. Schon durch sein kompaktes Format zwingt er dich zu Entscheidungen, worauf du deinen Fokus legen willst. Denn auf einem Bierdeckel ist nun mal wenig Platz. Und wenn neue Erfahrungen Anpassungen erfordern, tauscht du einfach einzelnen Punkte aus. Der Bierdeckel-Businessplan ist daher auch ein dauerhafter Begleiter und Kompass bei der Entwicklung deines Geschäfts.
-
13.40 - 15.30 Uhr
Mindset für NewWork
Sandra Enskat
Was soll eigentlich dieses NewWork sein? Mittlerweile kann man das ja auch studieren. Was, wenn es nichts anderes ist als deine Haltung zu deiner Arbeit ist? Möglicherweise machst du das ja schon in deinem Unternehmen?!?! Das erfährst du hier. Stell dir vor du bist vier Wochen im Urlaub und der Laden läuft super auch ohne dich weiter. Waaaas?!?! Wie geht das? Da, das ist der Kern von NewWork. Und sehr wahrscheinlich hast du diesen Kern auch in dir. Du weißt es nur noch nicht. Sandra Enskat nimmt dich in diesem Workshop mit auf die Reise zu deinem NewWork-kern. Lass dich überraschen, wie er aussieht.
-
10.00 - 10.50 Uhr
Rücken- und Gelenkschmerzen als verstecktes Erfolgspotential (Teil 1)
Verena Faßbender
Was steckt hinter Deinen Schmerzen und wie kannst Du sie für Dich nutzen? Es hat immer einen Grund wenn körperliche Symptome auftreten. Besonders Rückenschmerzen treten häufig während der Arbeit auf. Ich erkläre Dir warum das so ist, was das über Dich, Dein Handeln und Deinen Erfolg aussagt und warum darin eigentlich Dein größtes Potenzial steckt. Es handelt sich hier um einen zusammenhängenden Vortrag aus Theorie und Praxis. Es macht nur Sinn den Praxisteil zu besuchen, wenn du den Theorieteil vorher angesehen hast. Du bekommst von mir zusätzlich ein PDF zu den Symptomdeutungen zum Download zugeschickt.
-
11.00- 11.50 Uhr
Rücken- und Gelenkschmerzen als verstecktes Erfolgspotential (Teil 2)
Verena Faßbender
Schluss mit quatschen! Wir wollen in die Umsetzung gehen. Innerhalb des Praxisteils werden wir Deine Schmerzen reduzieren und an Deinem Erfolg arbeiten. Sei gespannt was so alles in kurzer Zeit geht.
-
12.00- 12.50 Uhr
Inka Yoga
-
Vinyasa Flow mit Inka kraftvolles, körperbetontes Yoga. Verbinde Atem und Körper im dynamischen Einklang und erlange Leichtigkeit. Spüre neue Energie in dir und finde vor allem zu "deiner Mitte".
-
13.40 - 15.30 Uhr
No More Drama- Hör auf, dich im Kreis zu drehen!
Katharina Barrenscheen
Du willst eine Idee in deinem Unternehmen umsetzen, aber irgendwie dreht ihr euch im Kreis und du hörst nur Ausreden? No More Drama! Lerne eins meiner Lieblingstools aus der Change-Management-Praxis kennen. Die meisten Unternehmer haben diesen simplen Zusammenhang nicht auf dem Schirm. Hier entscheidet sich jedoch, was die Menschen aus deiner Idee machen: Kommen sie mit oder bleiben sie stehen und flüchten sich in Ausreden? Schau dir hier eine wirkungsvolle Methode an, um aus dem frustrierenden Teufelskreis raus zu kommen und beginne damit, deine Idee überzeugend und wirkungsvoll umzusetzen. So wirst du dich nicht mehr mit Ausreden rumschlagen, sondern Lösungen herbeiführen.
-
10.10 - 11.00 Uhr
Frei vom Ergebnis- Wie geht das?
Lutz Kadereit
Mach dich frei von Erwartungen anderer. Erkenne, warum sie da sind und wie Erwartungen funktionieren und warum sie dich manchmal vom Erfolg abhalten. Das Bild, das du von der Welt hast ist richtig. Das Bild des anderen genauso. in diesem Impuls erfährst du die neurobiologischen Grundlagen wieso wir uns so häufig in Erwartungen verheddern. Dann verbringen wir die Zeit damit, zu beurteilen, welche Erwartung denn nun "richtig" ist. Diese Zeit könntest du dafür nutzen, die Bereicherung im Anderssein des anderen zu sehen und daraus Neues zu gestalten. Hier erfährst du, wie du den ersten Schritt in dieses Richtung gehen kannst.
-
11.10 - 12.00 Uhr
So geht kreativ- Vom Moodboard bis zum fertigen Produkt
Sven Brüggemann
Du ahnst ja nicht, was alles in einen kreativen Prozess hinein passt. Hast du einmal probiert ganz bewusst "um die Ecke" zu denken? Möglicherweise hast du schon versucht von deinen gewohnten Denkwegen abzuweichen. Vielleicht war das ein wenig holprig. In diesem Impuls bekommst du einen ganz praktischen Einblick in die Blackbox "Kreativität". Sven Brüggemann (Head of Produt Management bei Roy Robson) öffnet für dich den Prozess vom Moodboard bis zum fertigen Produkt. Am Ende des Workshops wirst du mit anderen Augen auf deinen Anzug sehen und wer weiß, welche Welt sich dir dabei eröffnet.
-
12.10 - 13.30 Uhr
Die Zukunft der Bekleidung - Wie sieht der Office Code im Zeitalter von New Work aus?
Sven Brüggemann
Welche Fragen sind in deiner Branche aktuelle? Nachhaltigkeit, Transparenz, soziale Verantwortung? Hast du das Gefühl, dass eine klare Positionierung in diesem Bereichen immer wichtiger wird? Sven Brüggemann gibt uns einen Einblick in die Themen, die die Bekleidungsindustrie beschäftigen. Du erfährst in diesem Impuls, welchen konkreten Einfluss gesellschaftliche Entwicklungen auf Mode haben und wie sich diese im unternehmerischen Alltag auswirken. Sven war bei Adidas, BOSS und ist seit 2017 der Head of Product Management bei Roy Robson. Erhalte einen Einblick in eine Welt, die dir sehr wahrscheinlich bisher verborgen blieb und erkenne die Parallelen zu deinem Geschäft.
-
13.40 -15.40 Uhr
Meet your Money. Wie du Dir deine finanzielle Selbstständigkeit aufbaust
Hendrik Pleil
Erlebe, welche 4 Wege es braucht, um sich nebenbei mehr Geld, Freiraum und Selbstbestimmung zu schaffen. Denn wenn Du das Ganze selbst in die Hand nimmst, ist vielmehr möglich als Dir jeder Berater sagen könnte. Du wirst lachen, aber ganz viele Menschen haben keine Lust, sich um ihre persönlichen Belange zu kümmern. Dazu zählt auch das Thema Geld. Häufig steht das Tun im Job im Vordergrund und sich selbst vernachlässigt man. Erkennst Du Dich wieder? Dabei ist es wie mit dem Autofahren: Wenn man erst weiß, wie es geht, ist es ganz einfach. Und vor allem ist dann viel mehr möglich als man sich vorher vorstellen konnte. Hendrik zeigt Dir in diesem Impulsworkshop, welche 4 Wege ihm mehr Freiraum gebracht haben und erarbeitet mit dir zusammen, wie auch du diese gehen kannst.
-
10.10 - 12.00 Uhr
Wachstumsschmerzen - Warum schnelles Wachstum dein Ruin sein kann
Wilmar Krein
Mega Umsatzwachstum hingelegt und trotzdem reicht’s nur für Knäckebrot und Wasser? Wie es dazu kommt und was Du tun kannst um auf Kaviar und Champagner umzusteigen erfährst Du in dem Vortrag. Was muss ich beachten, wenn mein Unternehmen wächst? Welche typischen Stolpersteine führen dazu, dass ich trotz guter Auftragslage einen schmalen Ertrag einfahre? Worauf muss ich achten, um ein robustes Fundament für weiters Wachstum zu schaffen? Diese und andere Fragen werden in dem Vortrag behandelt. In der anschließenden Q&A kann auf auf einzelne Fragen tiefer eingegangen werden.
-
12.10 - 13.00 Uhr
Digital Lokal. Wie du in der lokalen Suche gefunden wirst.
Ingo Bartels
Deine Kunden suchen online und sollten dich lokal finden. In diesem Webinar zeigt Social Media Manager Ingo Bartels, wo es wichtige Stellschrauben gibt, die digitale Präsenz auszubauen. Dabei beleuchtet er die Themen Social Media, Suchmaschinenoptimierung und lokale Suche (Local SEO), um im Umkreis des stationären Geschäfts mehr Sichtbarkeit zu erzielen. Mache schon vorab den kostenlosen Test deiner Online-Sichtbarkeit auf lokal.punktgenaue-emotion.de.
-
13.50 - 15.30 Uhr
Wie Unternehmen 2021 mit Video (durch)starten werden - und wie es funktioniert
Jan Willhöft
Lass deine Kunden Vertrauen aufbauen, indem du Videos in deine Kommunikationsstrategie etablierst. Welche Videos funktionieren besonders gut in 2021? Wie sollte ein Video aufgebaut sein, sodass es auch die Unternehmensziele unterstützt? Über welche Kanäle werden welche Videos heute geschaut? 3 von 4 Kunden erhalten ein besseres Verständnis für Produkte und Dienstleistungen, nachdem sie ein Video gesehen haben. Videos sind vor allem gut darin: - auf sich aufmerksam zu machen - Nähe und Vertrauen zum Unternehmen aufzubauen - die Vorteile des eigenen Angebots verständlich zu kommunizieren Wie Videos heute aufgebaut sein müssen, um auch gesehen zu werden, über welche Kanäle sie am ehesten geschaut werden und wie sie die Unternehmensziele bestmöglich unterstützen, darum soll es in diesem Workshop gehen.
-
10.20 - 11.10 Uhr
Die Business- Strategie für Sicherheit in unsicheren Zeiten
Stefanie Vieler
Musst du dich entscheiden? Wirtschaftliches oder ethisches Handeln? Was, wenn es einen Weg gibt, beides zu verbinden und deinen Erfolg so zu steigern? Unserer Welt würde ein Umdenken in der Art und Weise, wie wir wirtschaften guttun. Denn: Erfolg, der auf Kosten anderer erwirtschaftet wird, kann auf Dauer nicht funktionieren. Kann man mit ethischem Handeln auch wirklich erfolgreich sein? Was, wenn es ein Gesetz gibt, das diese beiden Gegensätze miteinander verbindet? Entdecke in diesem Impuls die Prinzipien für dein "Wirtschaften" der Zukunft und bilde dir deine Meinung dazu. Im zweiten Teil kannst du diese Prinzipien auch ausprobieren. aber schau erstmal, ob du sie magst.
-
11.20 - 12.10 Uhr
Übertrage die 7 Prinzipien auf dein Unternehmen
Stefanie Vieler
Nimm die Blaupause und fang sofort an. Du musst es nur einmal durchdacht haben. Das kannst du hier tun. Steffie bietet dir dafür den Rahmen an.
-
12.20 - 13.10 Uhr
Kochen mit der Genießbar
-
Kommt in den Genuss und bereitet gemeinsam mit Carsten ein chinesische Nudelpfanne zu. Einkaufsliste: •400g Champignongs •2 große Zwiebeln •1 Bund Frühlingszwiebeln •" Paprika rot und gelb •4 Hühnerbrüste • 1 Glas Mungobohnenkeimlinge oder Sojasprossen • Speisestärke (wir brauchen 1 EL) •140ml Brühe • Sojasoße oder Ketjap Manis • Salz und Gewürze nach Bedarf (Ingwerpulver, Paprika rosenscharf ) , Öl
-
14.00 - 14.50 Uhr
Nachhaltigkeit für Nichtökos
Kerstin Mayer
Nee, du stehst nicht so auf Strickpulli und Birkenstock. Aber wenn du deine kleine Tochter beim Spielen beobachtest, wird dir mulmig, wenn du an ihre Zukunft auf diesem Planeten denkst. Corona stellt viele Themen im Moment in den Schatten, aber insgeheim wissen wir alle, dass JETZT die Zeit ist für Veränderungen. Nur: Wie schaffen wir es, uns aus der kollektiven Starre zu befreien? Womit sollen wir überhaupt anfangen? Was macht Sinn? Achtung, komm nur rein, wenn du mutig genug bist für eine Übung, die mit DIR SELBST zu tun hat. Das ist KEIN Vortrag mit schönen Kurvendiagrammen und Statistiken. Mein Ziel ist, dir eine Art "Nordstern" vorzustellen, an dem du dich bei zukünftigen Entscheidungen orientieren wirst. Bereit?
-
15.00- 15.40 Uhr
Radio 21 - Mit Radio aus der Krise - Think big on a local Level
Steffen Müller
Warum Top-Entscheider gerade jetzt auf Radio setzen. Steffen Müller zählt zu den bekanntesten Privatradio-Machern Deutschlands. Er gilt als Ideengeber der Branche und als leidenschaftlicher Hörfunk-Mann. Seit 2010 wirkt er als geschäftsführender Gesellschafter von Radio 21 und Rockland Radio und ab 2019 auch von Antenne Sylt. Frühere Stationen: Geschäftsführer und Programmchef bei Radio Brocken und Antenne Niedersachsen, Geschäftsführer Moira Rundfunk.
-
10.20 - 12.10 Uhr
CLEVERhealth. Performance & Wellenergy
Corinna Werner
Dein Business läuft erfolgreich! Aber du bist energielos und ausgebrannt? Zeit, dass du das änderst. In diesem Workshop erfährst du, wie Du Deine Energie zurück gewinnst und CLEVER Deine Gesundheit unterstützt um beruflich und privat erfolgreich zu bleiben ohne dabei auszubrennen. Passende Ernährung, Umgang mit dem eigenen Körper und den Muskeln, Entspannung und mentale Tricks sind wichtig für einen erfolgreichen und leistungsfähigen Arbeitstag. Für alle Berufe gibt es einfache alltagstaugliche Tipps und Tricks, die deinen Alltag auflockern und deine Leistungsfähigkeit erhalten. Hier kannst du kontrollieren, wie vital Du bist. Die Auswertung mit den daraus resultierenden Empfehlungen für DAUER-ENERGIE, WOHLFÜHL-GEWICHT und LEBENS-FREUDE erhältst du umgehend, unverbindlich und natürlich kostenfrei: https://corinnawerner.com/performance-check-hako
-
12.20 - 13.10 Uhr
Kochen mit dem "Wild Frisch" zu Gast: Ehme de Riese
-
Einkaufsliste: • eine Packung “De Cecco“ Spaghetti No 12 • ein Glas getrocknete Tomaten (in Öl) • ein Stück Parmesankäse (Parmigiano Reggiano oder Grana Padano) • Pinienkerne • Olivenöl (extra vergine) • Knoblauch • Basilikumtopf
-
14.20 - 14.50 Uhr
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Uwe Ostmann
Gesunde, leistungsfähige Mitarbeiter sind die wichtigste Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg - in allen Branchen. Deshalb verdient die körperliche und geistige Gesundheit der Mitarbeiter größte Aufmerksamkeit. Sie zu erhalten und zu fördern ist Chefsachen. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist "bewusste Steuerung und Integration betrieblicher Prozesse mit dem Ziel der Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Wohlbefindens der Beschäftigenten in ihrer Arbeitsumwelt." (Wattendorf & Wienemann, 2004). Neben einer Gesamtbetrachtung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geht es in der Veranstaltung um die Darstellung konkreter Möglichkeiten zur Umsetzung des Teilbereichs "Körperliche Gesundheit!.
-
10.30 - 11.20 Uhr
EDEKA in Wolfsburg - standortgerechte Nahversorgung durch moderne Neubauten
Niklas Daser
Gemeinsam blicken wir auf die EDEKA- Neubauprojekte in Wolfsburg zurück. Moderne Verbrauchermärke ersetzen in die Jahre gekommene Supermärkte. Immer steigende Kundenerwartungen müssen in den Verbrauchermärkten umgesetzt werden.
-
11.30 - 12.20 Uhr Podiumsdiskussion
Sport- Profikarriere und dann?
Podiumsdiskussion
In einer kurzweiligen Podiumsdiskussion werden Hendrik und Nicole den Spitzensport unter die Lupe nehmen. Als Profisportler beendet man seine Karriere mit Mitte 30 - bestes WJ-Alter. Wie haben sich Pierre Littbarski (Weltmeister 1990), Siggi Reich (Pokalfinalist 1995) und Roy Präger ( Champions League -Teilnehmer mit dem HSV) darauf vorbereitet. Mit Gerrit Fauser haben wir noch einen aktuellen Spieler der Grizzlys dabei. Was sind seine Pläne, hat er überhaupt die Zeit dafür?
-
12.30 - 13.20 Uhr Podiumsdiskussion
Mobilität der Zukunft
Podiumsdiskussion
Mobilität der Zukunft ?!!! Unsere Art der Mobilität wandelt sich radikal. Digitalisierung, Decarbonisierung und Delokalisierung führen zu massiven Strukturumbrüchen in der Automobil- und Zuliefererbranche. Softwarecodes statt Motorentechnik, autonomes Fahren und CO2-neutrale Antriebe sind die Merkmale unserer zukünftigen Mobilität. Podiumsdiskussion mit Armin Maus, Sprecher der Geschäftsführung Autostadt GmbH, Wolfsburg Stefan Muhle, Staatssekretär für Digitalisierung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Land Niedersachsen Prof. Dr. Ina Schäfer, Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik und Leiterin des Forschungsfelds Digitalisierung im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik, Technische Universität Braunschweig Moderation: Thomas Krause, Vorstand Mobilität und Digitalisierung, Wolfsburg AG
-
13.30 - 14.00 Uhr Stadtwerke Wolfsburg
Stadtwerke: Infrastrukturdienstleister für die Smart City Wolfsburg
Anatoli Seliwanow
Wie unterstützen die Stadtwerke Wolfsburg die Stadt Wolfsburg mit Ihrem Infrastrukturausbau auf dem Weg, eine Smart City zu werden? Stichworte: Glasfaserausbau, Rechenzentrum, Technologie Enabler, Mitwirkung bei #Wolfsburg Digital, LoRaWan Sensorik über Funktechnik, offene digitale Plattform und Wolfsburg App. Erläuterungen zu Wolfsburgs Smart City Ökosystem
-
14.20 - 15.10 Uhr Podiumsdiskussion
Raus aus Corona - Wie geht es mit unserer Wirtschaft nach Corona weiter?
Podiumsdiskussion
Teilnehmer: Andreas Kirschenmann, Professorin Stephanie Birkner, Professur für Female Entrepreneurship an der Universität Oldenburg, Sebastian Döberl, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Dennis Weilmann, Wirtschaftsdezernent und erster Stadtrat der Stadt Wolfsburg Moderator Michael Wilkens Teaser: Die Entwicklung der deutschen Wirtschaft wird seit März 2020 von der Corona-Pandemie bestimmt. Diese Krise ist durch externe Faktoren wie Lockdowns, Einschränkungen des Außenhandels oder ganzer Branchen geprägt. Trotzdem verzeichnen wir in Deutschland eine erfreuliche Anzahl an Neugründungen. Der Mut scheint nicht komplett abhandengekommen. Gemeinsam wollen wir einen hoffentlich optimistischen Blick auf die Zukunft unserer Wirtschaft werfen. Welche Weichen müssen wir heute stellen, damit wir morgen wieder erfolgreich sein werden?
-
15.20 - 15.50 Uhr
ReCup - Vision für ein pfandtastisches Morgen Rebowlution
Fabian Eckert
Seit Fabian im September 2016 zusammen mit seinem Partner Florian RECUP gegründet hat, ist viel passiert: im November 2016 sind sie mit ihrem Pilotprojekt gestartet und es hat sich gezeigt: es funktioniert! Denn Anfang 221 waren bereits über 6000 Partner an Bord.
-
10.30 - 11.20 Uhr Podiumsdiskussion
Sport - Unternehmen Sport
Podiumsdiskussion
Zu Gast bei Moderator Jacek sind Pablo Thiam (Nachwuchs-Chef des VfL Wolfsburg ), Simon Drühmel (Leiter Marketing Grizzlys Wolfsburg) sowie Andreas Heuchert (Geschäftsführer InJoy Wolfsburg) um über das "Unternehmen Sport" zu sprechen. Was unterscheidet aus unternehmerischer Sicht die Branchen Fußball, Eishockey und Fitness bzw. was verbindet sie dennoch gleichzeitig? Seid dabei wenn wir über die Unternehmensziele, Erfahrungen sowie Strategien der unterschiedliche Branchen diskutieren.
-
11.40 - 12.20 Uhr Podiumsdiskussion
Vereinbarkeit Familie, Pflege und Beruf - Aspekte der Vereinbarkeit, deren gesellschaftliche und politische Dimensionen
Podiumsdiskussion
Seid dabei und diskutiert mit, wenn wir mit Unternehmer Jan Worm, Freelancerin Anne Müller-Sandersfeld, Europaabgeordnete Lena Düpont und Landesverbandsvorsitzende des Verband deutscher Unternehmerinnen Martina Machulla gleichberechtigte Karriere und Lebensarbeitszeitkonten sprechen. Was tut die Politik, um in der Pandemie nicht in alte Muster zu verfallen. Kann und muss das von Unternehmen und Gesellschaft allein gestemmt werden? Moderiert von Cindy Lutz
-
13.00 - 13.45 Uhr
Lunch BBQ mit Moritz Crone- Raw
-
Lunchmenü vom GASTROBACK Grill im LIVESTREAM-KOCHKURS Der Profikoch und leidenschaftliche Griller Moritz „Moe“ Crone-Rawe bereitet live zum Mittagslunch auf dem Design BBQ Advanced Control ein Premium Beef aus Schleswig-Holstein an gegrilltem, grünem Spargel, Bärlauch-Chimichurri und geröstetem Bauernbrot zu. Die vegane Variante mit Tempeh lädt auch Veganer und Vegetarier zu diesem Kochevent ein. Während gemeinsam im Live-Stream mit dem Spitzenkoch der leckere Lunch gegrillt wird, können über den Live-Chat Fragen gestellt werden. Auf diese Art ist es möglich Handgriffe vom Profikoch abzuschauen, Fragen zu stellen und gleichzeitig inspirierende Genussmomente im eigenen privaten Rahmen zu erleben.
-
14.00- 15.00 Uhr Podiumsdiskussion
New Work! Hype oder Überzeugung?
Podiumsdiskussion
Teilnehmer dieser Podiumsdiskussion: Sandro Wulf Rechtsanwalt & Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Inhaber & Gründer der Kanzlei Wulf & Collegen an den Standorten in Magdeburg und Stendal. Dorothee Reinhardt Gründerin und CEO der Kreativrausch GmbH in Braunschweig Dr. Hans-Rudolf Thieme Ehemaliger Geschäftsführer und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Sport-Thieme GmbH in Grasleben Moderiert von Sandra Enskat Was bedeutet eigentlich New Work? Ganz aktuell wird New Work sogar als Studiengang angeboten. Das ursprüngliche Konzept „New Work“ geht auf den Professor Frithjof Bergmann zurück. Bergmann ist 1930 in Sachsen-Anhalt geboren, mittlerweile lebt er in der USA. Die zentralen Werte der „Neuen Arbeit“ nach Bergmann: Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an Gemeinschaft. So viel zum Ursprung. Heute beschreibt New Work meist ein sehr breites Feld und beinhaltet diese Themen: -Arbeitszeiten (u.a. Teilzeit, Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Jobsharing) -Arbeitsorte (u.a. HomeOffice, mobiles Arbeiten) -generelle Flexibilisierung von Strukturen, Denkmustern und Gewohnheiten -Vernetztes Arbeiten, Mentoring, Wissenstransfer Diese große Bandbreite macht New Work sehr spannend und lässt viel Gestaltungsspielraum zu. Gleichzeitig führt sie aber auch dazu, dass das Thema häufig verallgemeinert wird und viele Unternehmen denken: „New Work? Machen wir schon. Bei uns gibt es sogar Kaffee umsonst und einen Kicker.“ Reicht das aus? Bedarf es da nicht viel mehr? Und was haben die Führungskräfte und deren Mindset damit zu tun? Darüber möchten wir diskutieren.
-
15.20 - 16.00 Uhr
Diskussionsforum mit Heiko Maas
-
Wir haben unserem Außenminister Heiko Maas fünf Fragen gestellt. Im Anschluss hast du die Möglichkeit dich in einer Netzwerkrunde zu diesen Themen auszutauschen.
-
10.40 - 11.20 Uhr
Zu Besuch im Kunstmuseum Wolfsburg
-
-
11.40 - 12:10 Uhr
Zu Besuch beim Flughafen Braunschweig-Wolfsburg
-
-
12.10 - 12.30 Uhr
Radio 21 - erfolgreicher Vertrieb in herausfordernden Zeiten
-
Radio 21 hat es in den letzten Jahren geschafft, ein für Radiodeutschland revolutionäres Vertriebskonzept zu entwickeln und zu etablieren. Innerhalb einer Dekade ist hier einer der erfolgreichsten Radiovertriebe weit und breit entstanden. Aus Gründen. Let’s talk about Vertrieb!
-
12.40 - 13.00 Uhr
Zu Besuch bei RAUMConcepts Schubert
-
-
13.10 - 13.30 Uhr
Zu Besuch in der Wittinger Brauerei
-
-
13.40 - 14.00 Uhr
auf einen Kaffee mit Sven Elverfeld
-
-
14.10 - 15.00 Uhr
Willenbrock- der neue Verbrenner- Baureihe 2021
-
-
15.10 - 16.00 Uhr
Willenbrock - Lithium vs. Brennstoffzelle
-
-
10.40 - 11.00 Uhr
Zu Besuch bei RPT in Gifhorn
-
-
11.10 - 11:30 Uhr
Zu Besuch im Otterzentrum Hankensbüttel
-
-
12.40 - 13.00 Uhr
Golf Training beim Golf Club Gifhorn e.V.
-
-
13.10 - 13.30 Uhr
Zu Besuch bei Gübau Logistics
-
-
14.20 - 14.40 Uhr
Zu Besuch im Schloss Wolfsburg
-
-
14.50 - 15.10 Uhr
Zu Besuch bei der Osterwald GmbH
-
-
15.20 - 15.40 Uhr
Zu Besuch im Planetarium Wolfsburg
-
Tauche ein in die unendlichen Weiten des Universums! Im Gespräch mit Prokuristin Eileen Pollex hast du die einmalige Möglichkeit exklusive Einblicke in das Planetarium Wolfsburg zu bekommen, dich auszutauschen und deine Fragen zu stellen. Was ist das Besondere am Planetarium Wolfsburg? Was gibt es dort alles zu entdecken? Was ist die aktuelle Entwicklung und Trends in der Raumfahrt und Weltraumforschung? Das Planetarium Wolfsburg ist ein ganz besonderer Ort, der Kunst und Wissenschaft auf ganz wunderbare Art und Weise verbindet. Also, log dich ein und werde Teil einer Reise über unsere Erde hinaus!
-
10.00 - 12.30 Uhr
Hanseraum Vorstandssitzung
-
-
13.00 - 16.30 Uhr
Hanseraum Delegiertenversammlung
-
-
10.10 - 12.00 Uhr
Effective Communication: Building a Foundation Grundlagen der Kommunikation - in einer digitalen Welt
Arno Herder
-
12.10 - 12.40 Uhr
Hanseraumdating Auslosung
-
-
13.40 - 14.30 Uhr
Jenn (WJ Köln) - "Inklusive Meetings"
-
Vielfältige Teams erwirtschaften bis zu 19 % mehr Umsatz. Wie aber dieses vielfältige Potential voll herauskitzeln? Inklusion heißt das Zauberwort. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Du Deine Meetings inklusiver gestalten kannst, sodass alle Teammitglieder sich voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren können. Dabei werden wir einige Tipps direkt anwenden, sodass Du sie leicht in Deinen Arbeitsalltag übernehmen kannst. Wir verwenden ein Miro Board im Seminar. Bitte lege Dir dafür einen Account an unter: https://miro.com Auch ohne Account kannst Du zuschauen und mitdiskutieren, dann aber nicht live „anpacken“. Jennifer Polzin ist Vorsitzende des JCI Europe Diversity & Inclusion Committees und engagiert sich seit 2016 über den Kreis der Wirtschaftsjunioren Köln für Vielfalt & Inklusion bei WJD und JCI. 2020 war sie Kreissprecherin der WJ Köln und moderierte den Digitalen Juniorenabend auf #WJdigital.
-
14.30 - 15.00 Uhr
Verleihung Hanseraumpreis
-